Das Segantini Museum beherbergt die umfangreichste und bedeutendste Sammlung von Werken Giovanni Segantinis, des grossen Symbolisten und Erneuerers der alpinen Malerei.
Die ausserordentliche Wertschätzung, die Segantini und seine Kunst in Europa erfuhren, manifestierte sich nicht zuletzt im Bau eines ihm gewidmeten Museums. Neun Jahre nach dem Tod des Künstlers wurde das Segantini Museum 1908 in St. Moritz eingeweiht. Die Architektur von Nicolaus Hartmann orientiert sich am monumentalen Pavillon, den der Künstler für sein Engadin-Panorama für die Pariser Weltausstellung (1900) entworfen hatte. Der Rundbau mit der mächtigen Kuppel hat die Anmutung eines Mausoleums und wirkt wie ein begehbares, monumentales Denkmal.
Segantini Museum, St. Moritz

Der Kuppelsaal mit dem Triptychon «Werden – Sein – Vergehen» von Giovanni Segantini
Dauerausstellung
Die Sammlung, die mit 37 Gemälden einen beachtlichen Umfang erreicht hat, wird durch eine weitere von 26 Zeichnungen ergänzt, die in ihrem Umfang und ihrer Qualität ihresgleichen sucht. Höhepunkte der Sammlung sind das monumentale Alpentriptychon «Werden – Sein – Vergehen» sowie die berühmten Gemälde «Ave Maria bei der Überfahrt» und «Mittag in den Alpen».
Während der Sommersaison (20. Mai – 20. Oktober 2025) werden die Besuchenden, neben den Meisterwerken aus unserer Sammlung, selten ausgestellte Stillleben Giovanni Segantinis bewundern können.



Veranstaltungen
Führungen
Auf Anfrage ganzjährig in Deutsch, Englisch, Italienisch.
17.9.2025
Musikalischer «Morgengruss» im Segantini Museum
Im Rahmen des Musikfestivals „Zeit:fluss", das das Hotel Waldhaus in Sils vom 14. bis zum 20. September organisiert, findet
am Mittwoch, den 17.9., um 10 Uhr
ein musikalischer «Morgengruss» im Kuppelsaal des Segantini Museums statt:
Elisabeth Kufferath (Violine) und Karolina Öhman (Violoncello) werden Musik von Johann Sebastian Bach, Maurice Ravel, Kati Agocs, Astor Piazzolla uam. spielen.
Zeitfluss Kulturfestival
19.9.2025
Engadiner Museumsnacht
Das Segantini Museum wird an der Engadiner Museumsnacht teilnehmen.
16 - 22 Uhr
31.10.2025
Vokalkonzert mit dem vierstimmigen Chor «Ensemble Coraux»
Am Freitag, 31. Oktober (20 Uhr), bietet die Pro Grigioni Italiano, Sektion Oberengadin, ein Vokalkonzert mit dem vierstimmigen Chor „Ensemble Coraux" aus Saint Vincent (Aostatal) an.
Auf dem Programm steht ein Liederzyklus auf Texte aus dem Hauptwerk von Giovanni Bertacchi, dem „Canzoniere delle Alpi“. Bertacchi ist ein Dichter und Literat aus Chiavenna (1869-1942), der aus politischen Gründen verfolgt wurde und eine Zeit des Exils im Bergell verbrachte.